Kategorien
Weitere Informationen
So entsteht Schwarztee
So entsteht Schwarztee
Ernte![]() |
Two leaves and a bud |
Produktion![]() |
Welken ![]() ![]() ![]() ![]() |
Welken![]() |
Die frischen Blätter werden in ca. 30 Meter langen Welktrögen gewelkt. Diese Prozedur dauert etwa 14 - 18 Stunden. |
Rollen![]() |
Durch Rollen der grünen, gewelkten Blätter werden die Zellen aufgebrochen und der Zellsaft mit dem Sauerstoff der Luft in Verbindung gebracht. Dauer: Etwa 30 Minuten |
Fermentation![]() |
Hiermit beginnt die Fermentation (Gärung): Das grüne Blatt wird 10 cm hoch ausgebreitet. Der Raum wird dann befeuchtet. Jetzt verfärbt sich das Blatt kupferrot. Richtige Fermentation entscheidet wesentlich die Qualität. Dauer: 2 - 3 Stunden |
Trocknen![]() |
Etagentrocknung auf Metall-Laufbändern bei 85 - 88 Grad Celsius mit Heissluft. Hierbei wird der oxydierte Tein und Tannin enthaltende Zellsaft eingedickt und das vorher kupferrote, feuchte Teeblatt wird zu trockenem, schwarzen Tee. Schwarztee, der den Teetrockner verlässt, ist jedoch erst sogenannter Roh-Tee, der jetzt durch Siebmaschinen in die verschiedenen Blattgrade sortiert wird. Dauer: 20 - 22 Minuten |
Sortieren |
Mechanische Rüttelsiebe sortieren das schwarze Teeblatt in die handelsüblichen Sortierungen. |